Der Landesverband Steiermark des ÖRK sucht laufend motivierte Menschen für die freiwillige Mitarbeit … Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht und Sie Interesse an einer Mitarbeit in einer international operierenden humanitären Organisation haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Selbstständige und eigenverantwortliche Betreuung und Begleitung kranker, verletzter und hilfsbedürftiger Personen - Einsatzdokumentation lt. SanG - Mitwirkung bei der Qualitätssicherung - Herstellen der Einsatzbereitschaft … Abgeschlossene Rettungssanitäter- und Sanitätseinsatzfahrerausbildung
Marketing / Kommunikation / PR / Werbung, Events / Messe / Promotion / Hostess - Führerschein erforderlich? Nein - Auto erforderlich? Nein - Motivationsschreiben erforderlich? Nein - Sprachkenntnisse - Deutsch - Topjob | Bundesweit | | | | Karrierestarter | Teilzeitjob | Nebenjob/Wochenendjob | Ferienjob | AHS | Andere | BHS/ BMS | Universität/ Hochschule
Selbständige und eigenverantwortliche Betreuung und Begleitung kranker, verletzter und hilfsbedürftiger Personen gemäß SanG … Abgeschlossene Rettungssanitäter- und Sanitätseinsatzfahrerausbildung - Absolviertes Berufsmodul - Eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Selbständige und eigenverantwortliche Betreuung und Begleitung kranker, verletzter und hilfsbedürftiger Personen - Einsatzdokumentation lt. SanG - Mitwirkung bei der Qualitätssicherung - Herstellen der Einsatzbereitschaft … Abgeschlossene Rettungssanitäter- und Sanitätseinsatzfahrerausbildung
Gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, insbesondere: Durchführung übertragener Pflegemaßnahmen - Beobachtung des Gesundheitszustands - Information, Kommunikation und Begleitung - Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik und Therapie
Gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, insbesondere: Durchführung übertragener Pflegemaßnahmen - Beobachtung des Gesundheitszustands - Information, Kommunikation und Begleitung - Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik und Therapie
Identifikation, Bewertung und Minimierung von Risiken in der der Informationssicherheit des ÖRK Steiermark - Entwicklung und Umsetzung einer Informationssicherheitsstrategie - Einführung und Weiterentwicklung von Notfallplänen für die Wiederherstellung der IT bei Sicherheitsvorfällen
Beratung, Information und psychosoziale Begleitung von Patient:innen und Angehörigen - Hilfestellung und Unterstützung bei organisatorischen Fragen wie Pflegegeld, Pflege- und Familienhospizkarenz - Vernetzung mit Gesundheitsdiensteanbieter:innen in der Primärversorgung
Selbständige und eigenverantwortliche Betreuung und Begleitung kranker, verletzter und hilfsbedürftiger Personen - Einsatzdokumentation lt. SanG - Mitwirkung bei der Qualitätssicherung - Herstellen der Einsatzbereitschaft … Abgeschlossene Rettungssanitäter- und Saniätseinsatzfahrerausbildung