Abgeschlossene fachärztliche Ausbildung für Orthopädie und Traumatologie oder Physikalische und Rehabilitative Medizin oder Innere Medizin - Führungserfahrung - Kenntnisse in der Rehabilitationsmedizin (wünschenswert) - Aktuelles Fortbildungsdiplom, gültiges Notarztdiplom
Über die Praxis - Voll ausgestattete Ordination: Die Praxis verfügt über ein Behandlungszimmer, einen Empfangsbereich, ein Wartezimmer, Patient:innen- und Personaltoiletten sowie eine Küche und einen Pausenraum. Engagiertes Praxisteam: Ein erfahrenes und motiviertes Team steht bereit, um den Übergang und den Neustart zu …
Ihre Aufgaben – vielseitig & sinnstiftend: Beratung und Betreuung von Unternehmen in Gesundheitsfragen - Durchführung arbeitsmedizinischer Untersuchungen - Begleitung von spannenden Projekten zur Gesundheitsförderung - Arbeitsplatzbezogene Impfungen & Vorsorgeuntersuchungen
Das anerkannte Akutspital ist gut von Wien oder Linz erreichbar und verfügt über die Fächer Innerer Medizin, Anästhesie, Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie, Remobilisation und Radiologie … Die Notarzttätigkeit ist am Krankenhaus und wird durch angestellte Notärzte durchgeführt, wobei die Dienstbelastung bei …
Ein attraktives Gehalt ab € 100.600,- bei einer Vollzeitanstellung (40 Stunden/Woche). Ihr tatsächliches Gehalt wird individuell in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung vereinbart. Mit 01.05.2025 erfolgt die Erhöhung des kollektivvertraglichen Grundgehalts
Abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin sowie kurze oder langjährige Erfahrung als Facharzt/Fachärztin in diesem Bereich - Freude an abteilungsinterner sowie -übergreifender Kooperation - Professionelles Auftreten, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
Abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin sowie kurze oder langjährige Erfahrung als Facharzt/Fachärztin in diesem Bereich - Freude an abteilungsinterner sowie -übergreifender Kooperation - Professionelles Auftreten, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
medizinische Betreuung von Patienten/Patientinnen während des ganzen Aufenthaltes - Diagnostikmöglichkeiten: Sono-/Echokardiographie, Lungen-funktion, Spiroergometrie, Labor, Blutgasanalyse - Therapieverordnung und interdisziplinäre Besprechungen
Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und soziale Kompetenz – alle Berufsgruppen arbeiten wertschätzend und kollegial zusammen - Eine hohe Motivation für kontinuierliche fachliche Fortbildung - Das sind Ihre Aufgaben: Planbarer Arbeitsalltag mit kurzen Wegen und direkter Kommunikation
Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin - Berechtigung durch die Österreichische Ärztekammer zur Ausübung des ärztlichen Berufes im Sonderfach Radiologie