alle Tätigkeiten die im Rahmen des Ärztegesetzes und der Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Urologie vorgesehen sind - Durchführung der klinischen Diagnostik und Therapie in der Urologie - eigenständige Betreuung von stationären und ambulanten Patienten
Absolvierung der gesamten Facharztausbildung (Basismodul sowie Spezialmodule, die am Institut angeboten werden) - Ausbildung im Rotationsprinzip - Einarbeitung in die verschiedenen Teilbereiche des Instituts unter fachärztlicher Supervision
alle ärztlichen Tätigkeiten, die in das Fachgebiet fallen - Betreuung von PatientInnen - Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien - Mitwirkung an Ausbildung und Lehre - Mitarbeit an Projekten (z.B. Qualitätssicherung, Organisation, wissenschaftlichen Präsentationen)
Das Klinikzentrum für Psychiatrie beherbergt die Abteilungen Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin, Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Institut für Psychotherapie und …
Organisation und Überwachung medizinischer Abläufe auf den orthopädisch - traumatologischen Stationen - interdisziplinäre Betreuung der stationären Patientinnen und Patienten, Therapieplanung und -Steuerung - Aufnahme- und Entlassungsmanagement
Nuklearmedizinische Diagnostik einschließlich PET/CT - Hormonbestimmungen und Allergiediagnostik - Ärztliche Versorgung von Patientinnen* und Patienten* in unserer Schilddrüsen- und osteologischen Ambulanz - Durchführung von Radiotherapien in ambulantem Setting
alle ärztlichen Tätigkeiten die in das Fachgebiet fallen - Unterstützung der Fachärzte in den Abläufen der Abteilung - Ambulanztätigkeit - Konsiliardienste - extramurale Vernetzung und Tätigkeit - Profil - Anerkennung als Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin (spätestens bei Dienstantritt)
Das Krankenhaus hat sich auf die Fachbereiche Anästhesiologie und Intensivmedizin, Viszeralchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin, Kinder- und Jugendheilkunde, Radiologie sowie Unfallchirurgie spezialisiert
Betreuung von erwachsenen Patientinnen und Patienten inbesondere außerhalb der Kernarbeitszeit - fachliche Unterstützung von ÄrztInnen in Ausbildung für Allgemeinmedizin - Studentinnen- und Studentenbetreuung (optional) - Organisation medizinscher Abläufe
abgeschlossene Ausbildung zum Allgemeinmediziner - sorgfältiges und reflektiertes Arbeiten - Interesse an pneumologischer Spitzenmedizin (Schwerpunkte: Pneumoonkologie, Lungentransplantation, Interstitielle Lungenerkrankungen, obstruktive Lungenerkrankungen wie Asthma/COPD, RCU, Schlaflabor)