Begleitung von intellektuell und mehrfach behinderten Frauen und Männern im Wohnbereich - Assistenz von Klient*innen mit Behinderung in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung - Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren …
Das Wohnhaus ist Lebensmittelpunkt für Menschen mit Behinderungen. Im Sinne des Betreuungskonzeptes steht in der Begleitung des/der Klient*in im Lebensbereich Wohnen die größtmögliche Selbstständigkeit, Individualität und Eigenverantwortung im Vordergrund
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegessistent:in, oder Fach-Sozialbetreuer:in Altenarbeit oder Behindertenarbeit - mit Geduld und Ausgeglichenheit meistern Sie auch schwierige Situationen - Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Das Wohnhaus ist Lebensmittelpunkt für Menschen mit Behinderungen. Im Sinne des Betreuungskonzeptes steht in der Begleitung des/der Klient*in im Lebensbereich Wohnen die größtmögliche Selbstständigkeit, Individualität und Eigenverantwortung im Vordergrund
Flexibilität, Verlässlichkeit - Soziale Kompetenz, Offenheit - Gute PC-Kenntnisse - Gute Deutschkenntnisse - Körperlich belastbar - Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches
Abgeschlossene Ausbildung als Heimhelfer:in, Pflegessistent:in, oder Fach-Sozialbetreuer:in Altenarbeit oder Behindertenarbeit - mit Geduld und Ausgeglichenheit meistern Sie auch schwierige Situationen - Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Was wir erwarten: abgeschlossene Ausbildung als Behindertenbetreuer*in, Fachsozialbetreuer*in (Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung) - Teamfähigkeit - organisatorische und administrative Fähigkeiten - Erfahrung in der Betreuungsarbeit von Menschen mit Behinderungen
Was wir erwarten: Anerkannte Ausbildung für die Behindertenarbeit: Fachsozialbetreuer*in, Pflegeassisten*in, Sozialpädagog*in, Behindertenfachbetreuer*in - gefestigte Persönlichkeit - eine positive Identifikation mit der Caritas insgesamt und ihren Zielen und Grundsätzen
Begleitung von intellektuell und mehrfach behinderten Frauen und Männern im Wohnbereich - Assistenz von Klient*innen mit Behinderung in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung - Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren …
Begleiten, Anleiten und Unterstützen von Menschen mit Behinderung in der Wohngemeinschaft - Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung - Klient*innenspezifische Dokumentation - Stärkung der Eigenständigkeit sowie der Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung