einfühlsame Begleitung im Alltag - professionelle Beziehungsgestaltung - Erstellung von Entwicklungsplänen, Zielvereinbarungen und laufender Dokumentation - Krisen- und Notfallmanagement - Kooperation mit dem Herkunftssystem, Behörden, Erwachsenenvertreter, Ärzten und Therapeuten
Das Teilbetreute Wohnen unterstützt die Autonomie von Menschen mit Behinderung. Wir begleiten unsere Kund*innen überwiegend im Einzelsetting und sind dazu mobil in ganz Wien unterwegs. Die Basis ist unser Beratungsstützpunkt nahe der U3 Station Johnstraße, 1150 Wien
Sowohl im Team als auch eigenverantwortlich begleiten Sie unsere Klient_innen in ihrem Wohn- und Lebensumfeld. Dabei sind Sie für die Unterstützung im Alltag (Pflegerische Tätigkeiten, Haushalt, Arztbesuche, Einkauf, etc.) ebenso verantwortlich, wie für die Gestaltung und Begleitung von Freizeitangeboten
individuelle Beratung, Begleitung und Förderung der Kund:innen in deren Lebensumfeld - Unterstützung bei der Gestaltung des Alltags und Organisation - Dokumentation und Administration - Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung und Vernetzung mit externen Stellen
Professionelle Betreuung und Begleitung von Menschen mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen in allen Bereichen des täglichen Lebens - Unterstützung von Klient:innen im Bereich der Selbst- und Mitbestimmung - Durchführung der klient:innenspezifischen Dokumentation und gemeinsamen Zielplanung anhand der Wünsche …
im Pradler Saggen in Innsbruck. Sowohl im Team als auch eigenverantwortlich begleiten Sie unsere Klient_innen in ihrem Wohn- und Lebensumfeld. Dabei sind Sie für die Unterstützung im Alltag (Pflegerische Tätigkeiten, Haushalt, Arztbesuche, Einkauf, etc.) ebenso verantwortlich, wie für die Gestaltung und Begleitung von …
Teilbetreut wohnen … Eine einschlägige Ausbildung (abgeschlossen oder in Ausbildung) und mehrjährige Erfahrung (z.B. als Behindertenfachkraft; Diplomsozialbetreuer*in, Fachsozialbetreuer*in, Basismodul Behindertenbegleitung oder Behindertenarbeit; Diplomsozialpädagog*in …
Betreuung unserer Kundinnen und Kunden in allen alltäglichen und finanziellen Belangen entsprechend dem individuellen Bedarf - Soziales Kompetenztraining - Strukturierung der Tages- und Freizeitplanung - Festlegung und Unterstützung bei der Erreichung von Zielen
Einfühlsame Begleitung der Kundinnen und Kunden im pädagogischen Alltag - Professionelle Beziehungsgestaltung mit den Kundinnen und Kunden der Einrichtung - Unterstützung bei der Basisversorgung - Partizipation bei der Erstellung von Entwicklungs- und Betreuungsplänen, sowie Zielvereinbarungen