Abgeschlossene, facheinschlägige Ausbildung* inklusive UBV (IB-WG: Pflegeassistenz!) Kernarbeitszeit von Montag bis Freitag 09:00 – 14:00 … Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul Behindertenbegleitung und Behindertenbetreuung
Abgeschlossene, facheinschlägige Ausbildung* inklusive UBV - Erfahrung in Unterstützte Kommunikation - Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision … Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul mit UBV Behindertenbegleitung und Behindertenbetreuung
Gewinnung von Personen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen und gerne Ideen einbringen - Koordination der Planung und Steuerung der Einsätze der Ehrenamtlichen, sowie die Dokumentation und Auswertung von Ehrenamtsaktivitäten
Professionelle Betreuung und Begleitung von Menschen mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen in allen Bereichen des täglichen Lebens - Unterstützung von Klient:innen im Bereich der Selbst- und Mitbestimmung - Durchführung der klient:innenspezifischen Dokumentation und gemeinsamer Zielplanung anhand der Wünsche …
Abgeschlossene, facheinschlägige Ausbildung* inklusive UBV - Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision - Wertschätzende und empathische Haltung … Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul Behindertenbegleitung und Behinderten-betreuung
Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohner*innen, gemäß unserer Pflege- und Betreuungsmodelle - Aktive Gestaltung und Entwicklung unserer Pflege- und Betreuungsangebote und Mitwirkung in Verbesserungsprozessen - Durchführung administrativer Prozesse (z.B. Pflegedokumentation, etc
Abgeschlossene, facheinschlägige Ausbildung* - Wertschätzende, kollegiale und empathische Haltung - Lösungsorientiertes Arbeiten, Fähigkeit zur Krisen- und Konfliktbewältigung … Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul Behindertenbegleitung und Behindertenbetreuung
Einsatz in zwei WGs für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in den Bezirken 23. und 12. Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren mit intellektueller und mehrfacher Behinderung, auffälligem Verhalten und pflegerischem Aufwand
Gewinnung von Personen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen und gerne Ideen einbringen - Koordination der Planung und Steuerung der Einsätze der Ehrenamtlichen, sowie die Dokumentation und Auswertung von Ehrenamtsaktivitäten
Präventive, unterstützende, aktivierende, reaktivierende, beratende, organisatorische und administrative Maßnahmen zur täglichen Lebensbewältigung; Eingehen auf körperliche, seelische, soziale und geistige Bedürfnisse und Ressourcen