Fähigkeit zur eigenverantwortlichen pädagogischen Arbeit - Verantwortungsbewusste, zuverlässige und teamfähige Persönlichkeit - Engagement, Wertschätzender Umgang und Freude an der Arbeit mit Kindern - Unterstützung - Administrative Aufgaben in der Volksschule sowie gelegentlicher Journaldienst am Gemeindeamt
Betreuung von Schulkindern nach Unterrichtsende - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit in der eigenen Gruppe - aktive Bildungspartnerschaft mit Schule und Eltern - administrative Tätigkeiten
Betreuung von Schulkindern nach Unterrichtsende - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit in der eigenen Gruppe - aktive Bildungspartnerschaft mit Schule und Eltern - administrative Tätigkeiten
Betreuung von Schulkindern im Alter von 10 -14 Jahren nach Unterrichtsende - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der - freizeitpädagogischen Arbeit in der eigenen Gruppe - aktive Bildungspartnerschaft mit Schule und Eltern
Betreuung von Schulkindern nach Unterrichtsende - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit in der eigenen Gruppe - aktive Bildungspartnerschaft mit Schule und Eltern - administrative Tätigkeiten
Betreuung von Schulkindern nach Unterrichtsende - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit in der eigenen Gruppe - aktive Bildungspartnerschaft mit Schule und Eltern - administrative Tätigkeiten
Hilfswerk Niederösterreich: Nr. 1 in der mobilen Pflege und multiprofessionelle Beratung, Begleitung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Familien! Gemeinsam finden wir die passende Lösung für unsere Kundinnen und Kunden in schwierigen Lebenslagen
Betreuung von Schulkindern nach Unterrichtsende - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit in der eigenen Gruppe - aktive Bildungspartnerschaft mit Schule und Eltern - administrative Tätigkeiten
Gestaltung der pädagogischen Arbeit und Freizeit-betreuung der Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit - Mitgestaltung einer ziel- und aufgabenorientierten Teamarbeit
Pädagoge/-in an einem fixen Standort zu sein bedeutet, dass Sie Schülerinnen und Schüler im Freizeitteil der Ganztagsschule betreuen. Dabei handelt es sich um eine Teilzeitanstellung am Nachmittag. 20 Wochenstunden sind eine Mindestanstellung am Fixstandort