Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten der Inneren Medizin mit akuten und chronischen Erkrankungen des oberen und unteren Verdauungstraktes, des Stoffwechsels, der Leber, der Nieren, sowie von …
Beratung und Unterstützung des Arbeitgebers in den Angelegenheiten gemäß dem ASchG § 81 - Beratung der Arbeitnehmer*innen, der Sicherheitsvertrauenspersonen und der Belegschaftsorgane in Angelegenheiten des Gesundheitsschutzes, der auf die Arbeitsbedingungen bezogenen Gesundheitsförderung und der menschengerechten …
Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten der Inneren Medizin mit akuten und chronischen Erkrankungen - Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten der Inneren Medizin mit akuten und chronischen Erkrankungen - Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von chirurgischen, internistischen als auch onkologischen Patientinnen und Patienten. Durchführung und Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
Umfassende radiologische Betreuung der Patientinnen und Patienten - Wissensvermittlung an auszubildende Ärztinnen und Ärzte - Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu relevanten Themen - Mitwirkung im radiologischen Verbund - Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben
Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten der Inneren Medizin mit akuten und chronischen kardialen und vaskulären Erkrankungen, Herzkranzgefäßverengungen und Herzrhythmusstörungen
Prä-, intra- und postoperative Betreuung der Patientinnen und Patienten im Operationsbereich - Fachgerechtes Instrumentieren und Bereitstellung von Instrumenten, Geräten und Medizinprodukten in dem Fachbereich Augenheilkunde
Aufrechterhaltung und Schulung des Risikomanagement-Prozesses in der Organisation (Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobewertung, Risikobewältigung) - Wartung aller risikomanagementrelevanten Dokumente im Dokumentenlenksystem
Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten der Orthopädie und Traumatologie mit akuten und chronischen Erkrankungen - Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen