Gestaltung der pädagogischen Arbeit und Freizeitbetreuung der Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit - Mitgestaltung einer ziel- und aufgabenorientierten Teamarbeit
Gestaltung der freizeitpädagogischen Arbeit und Freizeitbetreuung der Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren innerhalb der Ferienbetreuung - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit
Einsatz als Karenzvertretung im Hort … Abschluss einer einschlägigen Ausbildung (z.B. Elementarpädagogik, Sozialpädagogik, Hortpädagogik, Pädagogik für Primar- und Sekundarstufe) - Erfahrung im Berufsfeld von Vorteil - Fähigkeit zur eigenverantwortlichen pädagogischen Arbeit
Pädagogische und organisatorische Leitung des Kindertreffs - Ganzheitliche Förderung von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der pädagogischen Arbeit - Mitgestaltung einer ziel- und aufgabenorientierten Teamarbeit
Ganzheitliche Förderung von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der pädagogischen Arbeit in der Gruppe - Mitgestaltung einer ziel- und aufgabenorientierten Teamarbeit
Betreuung von Schulkindern im Alter von 10 -14 Jahren nach Unterrichtsende - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der - freizeitpädagogischen Arbeit in der eigenen Gruppe - aktive Bildungspartnerschaft mit Schule und Eltern
Gestaltung der pädagogischen Arbeit und Freizeitbetreuung der Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren innerhalb der schulischen Nachmittagsbetreuung - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit
Ganzheitliche Förderung von Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der pädagogischen Arbeit in der Gruppe - Mitgestaltung einer ziel- und aufgabenorientierten Teamarbeit
(abgeschlossene) Ausbildung zur/zum Hortpädagogin/Hortpädagogen bzw. zur/zum Sozialpädagogin/Sozialpädagogen bzw. Freizeitpädagogin/Freizeitpädagogen - erste praktische Erfahrungen wünschenswert - Verbundenheit mit der katholischen Kirche und das Bestreben, Kindern eine Auseinandersetzung mit Religion, Glaube und Vielfalt …
Betreuung von Schulkindern nach Unterrichtsende - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit in der eigenen Gruppe - aktive Bildungspartnerschaft mit Schule und Eltern - administrative Tätigkeiten