Abhalten von Service-Schulungen und Infoterminen für unsere Gastro-Mitarbeiter*innen • Recruiting und Personalplanung bzw. -auswahl • Planung & Steuerung von Projektequipment (Gastro-Uniformen etc.) • Rufbereitschaft auf dem Gastro-Notfall-Handy (im Schnitt alle 6 Wochen)
1
Als Lehrgangsleitung arbeiten Sie mit Unterstützung von Expert:innen an der Planung und Umsetzung dieser Ausbildung … Vom Aufnahmeverfahren über die Stundenplanung bis zur Prüfungsvorbereitung – Sie halten die Fäden in der Hand und schaffen einen Rahmen, in dem Lernen nicht nur möglich, sondern erfüllend ist
2
In Science Clubs (ideal für Geringfügigkeit oder Teilzeit) - Science Clubs sind Wissenschaftskurse für Kinder, die 9-mal pro Schulsemester stattfinden. Als Science Club-Kursleiter:in fährst du zu Volksschulen oder Kindergärten und vermittelst den Kindern deiner Gruppe/n in 50-Minuten Einheiten spielerisch Wissen aus den …
3
Außerdem finden Sie Ausschreibungen aus unterschiedlichen Fachbereichen, für welche Kursleiter*innen gesucht werden. In jeder Ausschreibung ist angeführt, wie Sie sich bewerben können … Die Wiener Volkshochschulen stehen für Chancengleichheit und Diversität
5
Du möchtest Teil des USI Teams werden, und deine Leidenschaft für deinen Sport weitergeben? Du hast zumindest schon eine Instruktor*innenausbildung, studierst Sport am ISW oder bist aktive*r oder ehemalige*r Spitzensportler*in? Dann schicke eine Bewerbung mit Lebenslauf und Nachweisen deiner Qualifikationen für …
6
Unterricht im Rahmen von Bewegungskursen für Kinder und Erwachsene Begleitpersonen: Im Vordergrund steht das gemeinsame Spielen und Bewegen. Während der Einheit können die erwachsenen Begleitpersonen unterschiedlich stark in den Unterricht miteinbezogen werden
8
Elterninfoabende, SpielRaumgruppen (Vormittag und/oder Nachmittag) mit inkludierten abendlichen GesprächsRäumen für Eltern (in Präsenz und/oder online) - Sie verfügen über folgende Kompetenzen/Qualifikationen: Fachkompetenz: abgeschlossene Ausbildung Piklerpädagogik, ev
9
Unterricht im Rahmen von Sprachkursen: ÖGS für Anfänger*innen und Fortgeschrittene - Sie verfügen über folgende Kompetenzen/Qualifikationen: Fachkompetenz: Kompetente Sprachkenntnisse ÖGS (mind. Niveau C1 laut GER), gute - Deutschkenntnisse (mind. Niveau B1 laut GER)
10