Pflege und Betreuung: Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten, Förderung der Mobilität und Beweglichkeit sowie einfühlsame psychosoziale Begleitung - Wundmanagement: Anlegen und Wechseln von Verbänden, einschließlich komplexer Wundversorgungen und deren Dokumentation
Arzneimittelinformation und Logistik (Betreuung der täglichen Arzneimittelausgabe, Beratung von Ärzten und Pflegepersonal) - multidisziplinäres Arbeiten in verschiedenen Gremien - Stationsvisitationen - Mitarbeit bei laufenden Projekten (Stationsarbeit, Qualitätssicherung)
Assistenz in der Ambulanz und im Eingriffsraum - Durchführen von Abformungen, Bissnahmen - Computerarbeiten - Eigenständiges Durchführen von extraoralen und intraoralen Fotos - Umgang mit Kommunikationsmitteln (Telefon, E-Mail) - Eigenständiges Durchführen von Röntgen (Einzelbild, OPG und DVT)
eine verantwortungsvolle und entwicklungsfähige Position in einer großen Abteilung mit interessanter und herausfordernder Tätigkeit im stationären und ambulanten Bereich (insgesamt 117 Betten, davon 6 Betten Stroke Unit und 4 Normalstationsbetten am …
Ihr Aufgabenbereich - konventionelles Röntgen inkl. Durchleuchtung - Mammografie, Ultraschall … abgeschlossene Ausbildung als Radiologietechnologe/in - Teamplayer mit Eigenständigkeit und Flexibilität - Freude am Umgang mit Patienten … interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
logopädische Befundung von akuten Schlaganfallpatient:innen - Durchführung klinischer Schluckuntersuchungen - Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie Facialisparesen … abgeschlossene, in Österreich anerkannte Logopädieausbildung
Assistenz bei Herzkatheteruntersuchungen und Behandlungen - Beobachtung und Betreuung der Patient:innen während und nach den Eingriffen - 70 % geplante Untersuchungen und Behandlungen, ca. 30 % Akutsituationen (Herzinfarkte und Schlaganfälle)
allgemeine Assistenz - Terminkoordination, Bestellwesen - Telefonmanagement, Computerarbeiten … abgeschlossene Ausbildung zur Ordinationsassistenz - Berufserfahrung erwünscht - freundlicher Umgang mit Patient:innen - Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick, Organisationstalent und Lernbereitschaft
Selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung von Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten inkl. Befund- und Terminverwaltung - Computerarbeiten, Ansprechperson für Mitarbeiter:innen und Patient:innen - Medizinische Dokumentation
Durchführung serologischer Methoden wie ELISA, CLIA, Immunoblot, Agglutinationsverfahren, Immunchromatographie aus klinischen Proben - Implementierung neuer Analysemethoden nach aktuellem Stand der Technik - Auswertung und Befundung in Kooperation mit dem ärztlichen Personal