In einem vielseitigen Team wird ihre Fachkompetenz geschätzt. Mit großem Einfühlungsvermögen kümmern Sie sich um ihre PatientInnen. Neben orthopädischen und unfallchirurgischen Behandlungen und Untersuchungen können Sie Ihre Ideen auch durch Schulungen und Vorträge einbringen
Fachärztliche Patientenversorgung und -betreuung - Durchführung aller Untersuchungen an onkologischen Patienten - Ansprechpartner für Patienten, Pflege und andere Abteilungen - Übernahme organisatorischer Aufgaben auf Abteilungsebene
Eigenstndige Durchfhrung radiologisch-technischer Untersuchungen, wie Rntgen, CT oder MRT, nach rztlicher Anordnung - Przise Bedienung moderner IT-Systeme (z. B. MS-Office, PACS, RIS) - Analyse und Optimierung von Aufnahmeergebnissen zur Sicherstellung hchster Bildqualitt
Eigenständige Durchführung radiologisch-technischer Untersuchungen, wie Röntgen, CT oder MRT, nach ärztlicher Anordnung - Präzise Bedienung moderner IT-Systeme (z. B. MS-Office, PACS, RIS) - Analyse und Optimierung von Aufnahmeergebnissen zur Sicherstellung höchster Bildqualität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rehabilitationsteam … Eintragung in die Liste der Österreichischen Ärztekammer bzw. Nostrifizierung bei abgeschlossener Ausbildung im Ausland - Eigeninitiative, Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
Für Ärztinnen* und Ärzte* in Ausbildung: Sämtliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Ausbildungskonzept - Betreuung internistischer Patient*innen im stationären, tagesklinischen und ambulanten Setting - Durchführung aller internistischen Untersuchungen inkl. Ultraschalluntersuchung und Endoskopie
Sämtliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Ausbildungskonzept - Organisatorische und administrative Tätigkeiten auf Abteilungsebene - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen - Teilnahme an vom Unternehmen geförderten Fort- und Weiterbildungen (intern und extern)
Sämtliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Ausbildungskonzept - Organisatorische und administrative Tätigkeiten auf Abteilungsebene - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen - Teilnahme an vom Unternehmen geförderten Fort- und Weiterbildungen (intern und extern)
Sämtliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Ausbildungskonzept - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen - Übernahme organisatorischer und administrativer Tätigkeiten auf Abteilungsebene - Teilnahme an vom Unternehmen geförderten Fort- und Weiterbildungen (intern und extern)
Idealerweise abgeschlossene Basisausbildung postpromotionell … Abschluss der Ausbildung mit dem Titel Facharzt für klinische Pathologie und Molekularpathologe, die Ausbildung kann zur Gänze am Standort Ried absolviert werden