Ausbildungsrotationen zwischen den beiden Standorten (Med Campus & Neuromed Campus) - regelmäßiges Bed-Side Teaching - strukturierte DFP-zertifizierte, interne Fortbildungen - Mitwirkung an Forschungs- und internationalen Kooperationsprojekten
1
Es erwartet Sie eine Abteilung mit ca. 2.000 Aufnahmen/Jahr und einem breiten Leistungsspektrums in welcher die neurologische Versorgung eines größeren Einzugsgebiets abgedeckt wird. Ein ergänzender Scherpunkt der Abteilung liegt zudem in der Schlaganfallakutversorgung
2
„Pflege, die einen Neuanfang ermöglicht – Neurologie für eine bessere Zukunft“ … Neben der erforderlichen Fachkompetenz bedeutet Pflege(n) für uns aber vor allem jede*r Patient*in mit ihrer*seiner ganz persönlichen Lebensgeschichte wahr und ernst zu nehmen und mit Respekt und Achtsamkeit zu begleiten
3
sämtliche Tätigkeiten, die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz für PflegefachassistentInnen vorgesehen sind - maßgebliche Beteiligung an der Umsetzung des Pflegeprozesses - Umsetzung der aktuellen Pflege- und Dokumentationsstandards
4
Einbindung in eine aktive und erfolgreiche Universitätsklinik der neurologischen Maximalversorgung - Entwicklung eines Spezialgebietes innerhalb der Neurologie - Möglichkeit für den Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe
5
Das Krankenhaus bietet entsprechend dem neurologisch-rehabilitativen Schwerpunkt der Phase C verschiedenste Arten von Therapien an, wie z. B. Ergo-, Kunst-, Musik- und Physiotherapie … Die Abteilung für Neurologie verfügt über 65 Betten
6
Die große, moderne Abteilung für Neurologie mit insgesamt rd … Patientinnen aus dem gesamten Spektrum neurologischer Erkrankungen, insbesondere mit Schlaganfall, entzündlichen / infektiösen Erkrankungen, Bewegungsstörungen, Epilepsien, MS, Kopfschmerz, peripheren Erkrankungen bis hin zur Demenz werden hier behandelt
7
mit Nachweisen zu belegen: Diplom "Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Neurologie" - Staatsbürgerschaftsnachweis - unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen) - Erwünscht … Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem evtl
8
Standort LKH - Univ. Klinikum Graz Ende der Bewerbungsfrist 31.12.2025 In der Pflege ist es in erster Linie unser Auftrag, Patient*innen fachlich kompetent zu betreuen … Anwendung spezifischer Konzepte zur Pflege, insbesondere Bobath, Aromapflege, Kinästhetik und Basale Stimulation
9
Behandlung von Patient_innen mit akuten und chronischen Erkrankung des zentralen und peripheren Nervensystems im Team - Gelegentliche Durchführung von Visiten (derzeit 33 Betten) - Mitbetreuung der Überwachungseinheit für Schlaganfallpatienten mit der Möglichkeit zur Frührehabilitation (Stroke Unit mit Rehabilitation …
10