Verfahrenstechnische Planung und Konzeptentwicklung für Industrieanlagen - Erstellung von Verfahrensfließbildern, R&I-Fließbildern, Verfahrensbeschreibungen, Massen- und Energiebilanzen sowie Dimensionierung von Anlagenteilen
im Zuge deiner Ausbildung lernst du in unserem Team unter anderem - die Produktionsanlagen zu bedienen, mit dem Computer zu steuern und die Anlagen instand zu halten - chemische Prozesse zu überwachen und zu steuern, Proben zu entnehmen und zu analysieren
Bereit für deine Zukunft? Vetropack Austria bildet mit vorbildlichem Engagement Lehrlinge im - Lehrberuf "Glas- Verfahrenstechnik" im Werk Pöchlarn aus. Für Technikinteressierte bietet diese - Ausbildung ein breites Betätigungsfeld in der Verfahrens- und Automatisierungstechnik
$("#custAdvantages").show(); } Benefits: Barrierefreiheit; Betriebsarzt; Betriebsrestaurant; Buddy System; Fahrtkostenzuschlag; Firmenevents; Fitness Programme; Freies Obst; Kinderbetreuung; Mitarbeitervergünstigungen; Parkplätze; Sportveranstaltungen; Vorsorgeuntersuchungen …
Steuerung und Überwachung der Produktionsprozesse, von der Vorbereitung der Rohstoffe bis zur Kontrolle der Endprodukte - Einstellung von Maschinen und Anlagen sowie Instandhaltung und Säuberung - Abfüll- und Verladearbeiten - Bedienen der Prozessleitsystem-gesteuerten Fertigungssysteme
Harte Arbeit, guter Ausgleich. In unserer Future Academy gibt es wöchentliche Sporteinheiten. Außerdem fahren wir mit Dir auf Outdoor-Tage und Schiwoche. Täglich frisches und gesundes Essen in unserer Kantine zu tollen Preisen … Schwechat (Chemieverfahrenstechnik)
Die Vorbereitungskurse werden in der Future Academy in Gänserndorf abgehalten. Einen der besten Kollektivverträge Österreichs (derzeitige Lehrlingsentschädigung, Stand 2024: € 1.200 brutto pro Monat im ersten Lehrjahr) … Schwechat (Chemieverfahrenstechnik)
Kontakt und Austausch mit Maschinenherstellern sowie gemeinsame Entwicklung technischer Lösungen - Entwicklung und Weiterentwicklung von Technologien zur Verarbeitung von Lebensmittelrohstoffen mit besonderen chemischen Herausforderungen – vom Labormaßstab über den Pilotmaßstab bis hin zur industriellen Inbetriebnahme
Warenannahme und Einlagerung von Getreide - Prüfung von Getreidequalitäten - Steuerung des Produktionsprozesses und der technischen Anlagen - Wartung und Instandhaltung der Anlagen - Qualitätskontrolle der Endprodukte - Weitere Informationen über das Berufsbild findest du unter www.bic.at Kennwort Getreidemüller
Außerdem führst du Qualitätskontrollen durch, wartest Maschinen und Anlagen und dokumentierst und optimierst den Produktionsprozess. Entwickle dich zum ExpertIn für Glasverfahrenstechnik! Das bringst du mit: handwerkliches Geschick - gutes räumliches Vorstellungsvermögen - technisches Verständnis