Bearbeitung von komplexen arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen - Professionelle Erstellung und Gestaltung von unternehmensweiten Musterschreiben und interner HR Kommunikation - Ausarbeitung von Betriebsvereinbarungen sowie Richtlinien
Sicherung sozialer Grundbedürfnisse durch Aufrechterhaltung und Förderung der Selbstständigkeit durch Hilfe zur Selbsthilfe, Unterstützung bei der Basisversorgung und den Aktivitäten des täglichen Lebens sofern es sich um selbstbestimmte Bewohner*innen …
Was wir erwarten: Kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung im Büro - Organisationstalent, Flexibilität und Einsatzbereitschaft - Genauigkeit, Verlässlichkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit … eine positive Identifikation mit der Caritas insgesamt und ihren Zielen und Grundsätzen
Unterstützung bei der Pflege und Betreuung von älteren Menschen mit Beeinträchtigung, nach dem Pflegekonzept der Mäeutik und unter Berücksichtigung ihrer speziellen Bedürfnisse - Durchführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Pflege und Betreuung von älteren Menschen nach dem Pflegekonzept der Mäeutik und unter Berücksichtigung ihrer speziellen Bedürfnisse - Alltagsmanagement mit und für die Bewohner*innen inkl. Durchführung der laufenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten im Wohnbereich
Pflege und Betreuung von Menschen lt. GUKG und dem Lebensqualitätskonzept der Caritas - ▶️Hier ein kurzer Einblick (Video) … Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht! Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen
Pflege und Betreuung von Menschen lt. GuKG und dem Lebensqualitätskonzept der Caritas - Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und …
Pölten - Anstellungsart Teilzeit Arbeitsort 3100 St. Pölten GehaltAb € 2.527,00 (bei 37 WoStd.) Beginn05.05.2025 - Das Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) bietet am Standort St. Pölten qualifizierte und praxisnahe Ausbildungen in drei Schultypen an: eine 3-jährige Fachschule für Sozialberufe …
Förderung der Projekt-Teilnehmer*innen nach den Projektrichtlinien insbesondere Förderung der beruflichen Entwicklung der Projektteilnehmer*innen - Anleitung und Koordination der Projekt-Teilnehmer*innen (Diensteinteilung, Einführung neuer Projekt-Teilnehmer*innen, Dienstaufsicht
Führung des Café- und Journaldienstes in unserer Kontakt- und Anlaufstelle - Streetwork im öffentlichen Raum zur Kontaktaufnahme und Beratung - Niederschwellige Sozialberatung für Armutsmigrant*innen aus südosteuropäischen Staaten