Waffenkunde, Jagd- und Forstgesetz, Jagdliches Brauchtum, Wildökologie und Naturschutz, Reviereinrichtungen - u.v.m. Was erwarten wir von dir: Österreichische Staatsbürgerschaft - Abgeschlossene 2-jährige Forstfachschule - Vollendung der Schulpflicht (9
Abgeschlossene Berufsjägerausbildung (mindestens guter Erfolg) und Erfahrung als Berufsjäger in einem Bergrevier - Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und überdurchschnittliches Engagement - Souveränes Auftreten und gute Ausdrucksfähigkeit bei ausgeprägter Serviceorientierung gegenüber dem Jagdpächter
Abgeschlossene Berufsjägerausbildung (mindestens guter Erfolg) und Erfahrung als Berufsjäger in einem Bergrevier • Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und überdurchschnittliches Engagement • Souveränes Auftreten und gute Ausdrucksfähigkeit bei ausgeprägter Serviceorientierung gegenüber dem Jagdpächter
Zuverlässige Abschusserfüllung basierend auf einer natürlichen und artenreichen Waldentwicklung - Versorgung von rund 80 Stück Rotwild im Wintergatter - Führung und Betreuung des Jagdpächters sowie seiner Gäste und Freunde (mehrfach im Jahr zu den attraktiven Jagdzeiten)
Der Herzog von Württembergische Forst- und Jagdbetrieb - liegt im südlichen Oberösterreich in Hinterstoder. Wir suchen - einen engagierten, motivierten und erfahrenen Berufsjäger. Unser Betrieb ist ein Hochgebirgsrevier mit insgesamt 7.600
Langfristige Anstellung in einem werteorientierten, erfolgreichen Leitbetrieb mit persönlichem Entwicklungspotential. Dienstantritt nach Vereinbarung ab 01.03.2025 - Marktgemeindeamt Sankt Gallen - Reinigungskraft - ab sofort, 20 Wochenstunden (Option auf mehr)
Regionale Revierbetreuung und jagdliche Bewirtschaftung - Maßnahmen zur langfristigen Sicherung von lebensraumangepassten und gesunden Wildtierpopulationen - Erhaltung und Verbesserung der einzigartigen Wildlebensräume - Etablierung und Weiterentwicklung von Biotop-Hegekonzepten und Wildtiermanagement
Unterstützung bei der Organisation und Führung eines Jagdbetriebes - Maßnahmen zur langfristigen Sicherung und Verbesserung von lebensraumangepassten und gesunden Wildlebensräumen - Etablierung und Weiterentwicklung von Biotop-Hegekonzepten und Wildtiermanagement
Hohes jagdliches Engagement - Gute Geländegängigkeit - Handwerkliche Fähigkeiten - Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit - Abschluss einer forstlichen Ausbildung (z.B. Forstfachschule Traunkirchen) … Zusätzlich bieten die ÖBf ausgelernten Berufsjäger*innen eine Pensionskassenregelung
erfolgreich abgelegte Jagdprüfung - positiv abgeschlossene 2-jährige Forstfachschule (oder gleichwertige Ausbildung) - geistige und körperliche Eignung für den Einsatz im Hochgebirge - Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit