sämtliche Tätigkeiten, die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz vorgesehen sind. Profil - abgeschlossene Ausbildung zur/zum diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerIn sowie Nachweis über die Berufsberechtigung (spätestens bei Dienstantritt)
alle fachärztlichen Tätigkeiten im Rahmen des Fachgebietes der Psychiatrie und psychotherapeutischen Medizin - das Aufgabengebiet umfasst die medizinische Erkennung, Behandlung bei psychischen Erkrankungen oder Störungen - Vernetzung und Kooperation im multiprofessionellen Team
alle fachärztlichen Tätigkeiten im Rahmen des Fachgebietes der Psychiatrie und psychotherapeutischen Medizin - das Aufgabengebiet umfasst die medizinische Erkennung, Behandlung bei psychischen Erkrankungen oder Störungen - Vernetzung und Kooperation im multiprofessionellen Team
medizinische Betreuung (Diagnostik und Therapie) von Patientinnen und Patienten ab dem 18 Lebensjahr im Bereich der akuten Inneren Medizin - Mitwirkung in unserer universitären Notaufnahme - Supervision von AusbildungsärztInnen / Medizinstudierenden im Rahmen der PatientInnen
medizinische Betreuung (Triagierung, Diagnostik, Therapie, ambulante Versorgung,...) von Patientinnen und Patienten ab dem 18. Lebensjahr - Supervidierung von AusbildungsärztInnen / Medizinstudierenden im Rahmen der PatientInnen Betreuung
hohe kollegiale Standards gerade auch bei der Einarbeitung neuer MitarbeiterInnen (Mentoring) - die Kooperation mit internen und extramuralen ExpertInnen in den Behandlungsfeldern Akutpsychiatrie, spezielle Psychiatrien, Neurologie und Neurochirurgie
konservative Betreuung von PatientInnen der Augenabteilung im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung - Profil … ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( http://www.aekooe.at ) erfüllen - Kompetenz in der Gesprächsführung
PET-CT und SPECT-CT unter besonderer Berücksichtigung des neurowissenschaftlichen Schwerpunktes am Standort - Neuroendokrinologie und Osteologie - Profil … Berufszulassung für ausländische ÄrztInnen, ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( www.aekooe.at ) erfüllen
Unterstützungstätigkeiten bei der täglichen Pflege von PatientInnen - Messung von Vitalparametern - Messung von Blutzucker - Blutabnahmen - An- und Abhängen von Infusionen - Legen von peripheren Venenverweilkanülen - Verabreichen von sc., im
Einleitung - Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische …