Drei reguläre Dienste an Sonn- und Feiertagen: zwei Eucharistiefeiern (10.00 und 11.30 Uhr) und Vesper (18.15); zusätzliche Bischofsgottesdienste mit diözesaner Bedeutung (Diakonen-, Priesterweihe, Chrisammesse etc … Organisation und Durchführung der Sommerorgelkonzerte (Bewerbung, Betreuung der Solistinnen und …
Leitung des Fachbereichs Seelsorger:innen in Pfarren in administrativer, finanzieller, inhaltlicher und personeller Hinsicht … Auswahl von Personal und konkrete Besetzungen von Stellen in Pfarren in Kooperation mit den Pastoralvorständ:innen und in Abstimmung mit den Seelsorgeteams
Seelsorgliche Begleitung von Patient:innen, Angehörigen und Mitarbeiter:innen - Gestaltung und Leitung von spirituellen Angeboten und liturgischen Feiern, auch für Patient:innen mit säkularem Hintergrund - Kommunionfeiern auf den Stationen
Seelsorgliche Begleitung von Patient:innen, Angehörigen und Mitarbeiter:innen - Gestaltung und Leitung von spirituellen Angeboten und liturgischen Feiern, auch für Patient:innen mit säkularem Hintergrund - Kommunionfeiern auf den Stationen
Ansprechpartner:in für die Teilnehmer:innen des Pastoralen Einführungsjahres, für die Ausbildungsgemeinschaft und für die Praktikumsbegleiter:innen - Koordination, Organisation der Module des Einführungsjahres und Begleitung der Teilnehmer:innen
Mitarbeit in der Organisation des Instituts - Eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen, auch in deutscher Sprache - Unterstützung in Lehre und Forschung - Abfassung einer Dissertations- oder Habilitationsschrift im Fach Moraltheologie
Leitung des Bereiches Bildung & Kultur in inhaltlicher, personeller, administrativer und finanzieller Hinsicht unter Wahrung der differenzierten Eigenständigkeit einzelner Einrichtungen - Strategische Ausrichtung und inhaltliche Schwerpunktsetzung für den komplexen Bildungsbereich im Zusammenwirken mit den …
Hauptamtliche Ansprechperson in der Pfarrgemeinde Ebelsberg, vor allem für das Seelsorgeteam - Leitung der Pfarrgemeinde gemeinsam mit dem Seelsorgeteam: Operative Verantwortung, theologisch-spirituelle Begleitung, Unterstützung bei Entwicklung von Kommunikation und Arbeitsorganisation, Vermittlung bei Konflikten
Hier erfährst du mehr - Referent - T.: 0732/772676-1203 - M.: 0676 8776 1203 - E … AUSBILDUNGSWEGE … gegeben … Voraussetzung: Mehrjährige ehrenamtliche Tätigkeit in einer Pfarre und abgeschlossener Wiener Theologischer Fernkurs mit Ergänzungen
Verantwortlich für die Ausgestaltung der Seelsorge im Seniorenzentrum Liebigstraße (mit ca. 9 Wochenstunden) und im Seniorenwohnheim St. Anna, Leondinger Straße 22 (mit ca. 6 Wochenstunden) … Kontakt zu den Angehörigen - Leitung und Mitgestaltung von liturgischen Feiern (Wortgottesdienste, Andachten, Totenwachen