Hauptamtliche Ansprechperson in der Pfarrgemeinde St. Markus, vor allem für das Seelsorgeteam - Zusammenarbeit mit dem Seelsorgeteam: theologisch-spirituelle Begleitung, Unterstützung bei Entwicklung von Kommunikation und Arbeitsorganisation, Vermittlung bei Konflikten, eventuell Grundfunktionskoordinator:in
Hauptamtliche Ansprechperson in der Pfarrgemeinde Linz-St. Franziskus, Aufbau des Seelsorgeteams - Zusammenarbeit mit dem Seelsorgeteam: theologisch-spirituelle Begleitung, Unterstützung bei Entwicklung von Kommunikation und Arbeitsorganisation, Vermittlung bei Konflikten, eventuell Grundfunktionskoordinator:in
Hauptamtliche Ansprechperson in der Pfarrgemeinde St. Markus, vor allem für das Seelsorgeteam - Zusammenarbeit mit dem Seelsorgeteam: theologisch-spirituelle Begleitung, Unterstützung bei Entwicklung von Kommunikation und Arbeitsorganisation, Vermittlung bei Konflikten, eventuell Grundfunktionskoordinator:in
Hauptamtliche Ansprechperson in der Pfarrgemeinde Ebelsberg, vor allem für das Seelsorgeteam - Leitung der Pfarrgemeinde gemeinsam mit dem Seelsorgeteam: Operative Verantwortung, theologisch-spirituelle Begleitung, Unterstützung bei Entwicklung von Kommunikation und Arbeitsorganisation, Vermittlung bei Konflikten
Drei reguläre Dienste an Sonn- und Feiertagen: zwei Eucharistiefeiern (10.00 und 11.30 Uhr) und Vesper (18.15); zusätzliche Bischofsgottesdienste mit diözesaner Bedeutung (Diakonen-, Priesterweihe, Chrisammesse etc … Organisation und Durchführung der Sommerorgelkonzerte (Bewerbung, Betreuung der Solistinnen und …
Ansprechpartner:in für die Teilnehmer:innen des Pastoralen Einführungsjahres, für die Ausbildungsgemeinschaft und für die Praktikumsbegleiter:innen - Koordination, Organisation der Module des Einführungsjahres und Begleitung der Teilnehmer:innen
Ausbildungsbegleitung: Kontakt zu Studierenden, Begleitgespräche, Organisation von Praktika, Vernetzungsarbeit, Zusammenarbeit mit Personalverantwortlichen - Mitgestaltung der Berufseinführungsphase in die Seelsorge - Sorge für Spirituelle Bildung: Kennenlernen verschiedener Spiritualitätsformen und Unterstützung …
Administrative Betreuung diverser Kursangebote: Kommunikation mit Bildungshäusern, Referent:innen, Teilnehmer:innen; Vorbereitung von Unterlagen - Finanztechnische Abwicklung: Ausgangsrechnungen, freie Dienstverträge - Kundenbetreuung persönlich, am Telefon oder per Mail, vor allem Beratung beim Notenverkauf und in …
Hier erfährst du mehr - Referent - T.: 0732/772676-1203 - M.: 0676 8776 1203 - E … AUSBILDUNGSWEGE … gegeben … Voraussetzung: Mehrjährige ehrenamtliche Tätigkeit in einer Pfarre und abgeschlossener Wiener Theologischer Fernkurs mit Ergänzungen
Ansprechpartner:in für die Teilnehmer:innen des Pastoralen Einführungsjahres, für die Ausbildungsgemeinschaft und für die Praktikumsbegleiter:innen - Koordination, Organisation der Module des Einführungsjahres und Begleitung der Teilnehmer:innen