Durchführung von Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen und standardisierten diagnostischen Programmen - Betreuung der Patientinnen und Patienten - Praxishygiene, Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Wartung der Medizinprodukte und sonstiger Geräte und Behelfe sowie die Abfallentsorgung
Etwas mehr als 8.000 ambulante Patienten*innen werden auf der seit 1962 bestehenden Abteilung der Pneumologie am Standort Elisabethinen betreut und versorgt. Vielfältige Spezialisierungen und Weiterentwicklungen gewährleisten eine professionelle und patient*innenorientierte Versorgung
Als Ordinationsassistent*in sind Sie erste Ansprechpartner*in für unsere Patient*innen und begleiten mit Geduld und Freundlichkeit deren Aufenthalt und Behandlung. Zu Ihren Aufgaben zählen folgende Tätigkeiten: Selbstständige Durchführung allgemeiner administrativer und organisatorischer Aufgaben wie …
Hohe soziale Kompetenz und Wertschätzung für unsere Patient/innen - Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft - Erfahrung im medizinischen Bereich wünschenswert … 4-Tage Woche möglich - Familiäres und hilfsbereites Team - Abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabengebiet
Sie sind ein/e TeamplayerIn mit der Fähigkeit, selbständig zu arbeiten & Verantwortung zu übernehmen - Freude an der Arbeit in einem medizinischen Umfeld … abgeschlossene Ausbildung zum/zur OrdinationsassistentIn (oder Vergleichbares)
Das Kernteam, bestehend aus Ordinationsassistenz, diplomierten Pflegekräften und ÄrztInnen, wird von einem erweiterten Team verstärkt, welches in unserem Fall Expertise aus den Berufsgruppen Diätologie, Sozialarbeit, Ergotherapie, Physiotherapie, Psychologie …
Berufsbeschreibung: Tierärztliche Ordinationsassistent*innen unterstützen Tierärzt*innen bei der Betreuung, Behandlung und Operationen an ihren Patienten. Zu ihren Aufgaben gehören auch Hygienemaßnahmen an den Behandlungsgeräten und -instrumenten und die Dokumentation der Behandlungen
Ordinationsassistent*innen sind für den gesamten administrativen und organisatorischen Bereich einer Praxis zuständig, sie führen die Patient*innenkartei, wickeln den Telefon-, E- Mail- und Schriftverkehr ab und kommunizieren mit den Krankenkassen
Patientenempfang/-beratung - Datenerfassung - Telefonie - Management der elektronischen Laboranforderung - Bestell-Logistik - Befunddruck - Scannen/Drucken/Kopieren/Faxen - Mithilfe im Bereich Probenlogistik/Probeneingang … Ausbildung als Ordinationsassistenz (oder vergleichbare Ausbildung)
Abgeschlossene Ausbildung zur OrdinationsassistentIn oder Bereitschaft, diese zu erwerben ODER Fähigkeit zur reinen Büro-AssistentIn - Interesse für Komplementärmedizin - Gute Computerkenntnisse (Word, Excel, Internet) - Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift