Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie; administrative Aufgaben; selbständige Forschungstätigkeiten einschließlich der Abfassung und Veröffentlichung einer Dissertation
Lehrtätigkeit im Studiengang »Wirtschaftspsychologie« (Bachelor) in deutscher und englischer Sprache - Mitwirkung in der hochschulischen Selbstverwaltung und der Weiterentwicklung der Studiengänge - Aufbau eigener Forschungsschwerpunkte sowie Netzwerkbildung
Durchführung von verkehrspsychologischen Gruppengesprächen im Rahmen der Mehrphasenausbildung für die Führerscheinklassen B/A/A1/A2 (Angebot in Kooperation mit den Fahrtechnikzentren des ÖAMTC, ARBÖ und mit ausgewählten Fahrschulen) und/oder
Mitarbeit in der geförderten Familienberatungsstelle - Besuchsbegleitung - Beratung gemäß §95 und §107 - Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche - Profil - Unbedingte Grundvoraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung in der Psychologie … Erfahrung in der Beratung von Kindern und Jugendlichen sowie in der Besuchsbegleitung von …
Neuropsychologische Diagnostik und Therapie von Patienten mit neurologischen Erkrankungen - Unterstützung der Patienten bei der Krankheitsverarbeitung - Durchführung von Gesundheitsvorträgen und Entspannungstherapien - Herausfordernde Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team in einem innovativen Umfeld
klinisch-psychologische Diagnostik (Kinder/Jugendliche) - klinisch-psychologische Behandlung im Einzel- und Gruppensetting (Kinder/Jugendliche) - Krisenintervention - fallbegleitende/-führende Funktion/Aufgaben bei der Betreuung der PatientInnen und der Zusammenarbeit mit dem familiären System
Beratung im Einzel- und Gruppensetting - Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanungen - Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung - Entwicklung von Krisenplänen - Diagnostik - Profil - Abgeschlossene Ausbildung - Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel
Schulpsychologische Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten - Individuelle und systemorientierte schulpsychologische Beratung und Coaching von Lehrkräften, Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Schulqualitätsmanagerinnen und –managern
Klinisch-/Psychologische Diagnostik, Anleitung von Entspannungstechniken, Kognitives Training in Gruppen und Einzeln - Psychologische Gespräche mit MitarbeiterInnen, Arbeit im multiprofessionellen Team, Teilnahme in themenspezifischen Arbeitsgruppen, Biofeedback
Das monatliche Mindestentgelt beträgt € 3.716,00 brutto und erhöht sich durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile. Aufgaben und Tätigkeiten