Durchführung von verkehrspsychologischen Gruppengesprächen im Rahmen der Mehrphasenausbildung für die Führerscheinklassen B/A/A1/A3 (Angebot in Kooperation mit den Fahrtechnikzentren des ÖAMTC, ARBÖ und mit ausgewählten Fahrschulen) und/oder
Beratung im Einzel- und Gruppensetting - Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanungen - Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung - Entwicklung von Krisenplänen - Diagnostik - Profil - Abgeschlossene Ausbildung - Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel
Amtssachverständigentätigkeit im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe und des BHG: Klinisch-psychologische Diagnostik, Behandlung, Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Bezugspersonen
Beratung im Einzel- und Gruppensetting - Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanungen - Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung - Entwicklung von Krisenplänen - Diagnostik - Profil - Abgeschlossene Ausbildung - Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel
Mitarbeiterführung - Mitarbeit in der Personalauswahl - Qualitätsmanagement - Gestaltung kreativer Angebote - Entwicklung von Krisenplänen - Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanung - Personen-, bedarfs-, ressourcen- und kompetenzorientierte Betreuung und Begleitung
Bei mehr als 200 Mitarbeiter:innen des Amtes für Jugend und Familie dreht sich alles um Familie und Kinder. Diese sollen glücklich und sicher in der Stadt Graz leben können und unabhängig davon wo sie aufwachsen, vielfältige Entwicklungsperspektiven und gleiche Chancen haben
Beratung im Einzel- und Gruppensetting - Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanungen - Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung - Entwicklung von Krisenplänen - Diagnostik - Profil - Abgeschlossene Ausbildung - Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel
Eintragung in der Liste des Ministeriums als anerkannte:r klinische:r Psychologe - Erfahrung im Kinder- Jugendbereich - Freude am Beruf - Erfahrung mit klinisch-psychologischer Diagnostik … eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Flexibilität und Autonomie in der Arbeitszeiteinteilung und Gestaltung
Individuelle Ziel- und Maßnahmenplanung - Personen-, bedarfs-, ressourcen- und kompetenzorientierte Betreuung und Begleitung - Unterstützung und Begleitung in der Alltagsgestaltung - Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung, Entwicklung von Krisenplänen
Abgeschlossene psychosoziale Ausbildung vorzugsweise als … oder DPGKP, idealerweise mit facheinschlägiger Berufserfahrung. Die Sozialpsychiatrischen Tagesstruktur wendet sich an Menschen mit psychischen und psychiatrischen Problemen