Your work is putting quantum-based secure communications in infrastructure of European technology leaders to the test. Technologien und Skills - Python - ProcessWire … Knowledge in cyber security and/or network engineering (is a plus)
Im Auge des Security-Orkans: Digitale Transformation, Hacker Angriff, neue Entwicklungsmodelle, Technical Debt und Cloud Technologie – das alles erwartet Sie bei uns - Diese Projekte warten unter anderem auf Sie … Im FS Sektor (EBA Guidelines, FMA Vorgaben etc)
Vollzeit (38,5 Stunden/Woche) … Mitarbeit bei der Entwicklung sicherheitskonformer Architekturen und Lösungen sowie bei der Definition bzw. Festlegung von Security Standards im OT-Umfeld und Verbesserung des Incident Response Prozesses
Standorte: Wien, Linz, Salzburg, Klagenfurt oder Graz | Stundenausmaß: Vollzeit oder Teilzeit | ab sofort - Gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für die Wirtschaftswelt von morgen entwickeln: Das ist das Ziel unserer rund 1.500 Kolleg:innen an österreichweit fünf Standorten (Wien, Linz, Salzburg, Klagenfurt und Graz)
Digitale Transformation, Hacker Angriff, neue Entwicklungsmodelle, Technical Debt und Cloud Technologie – diese und weitere Aspekte erwarten Sie bei uns im Cybersecurity Team … Koordination und Durchführung Penetrationstests und Angriffssimulationen sowie Social Engineering Simulationen
Im Auge des Security-Orkans: Digitale Transformation, Hacker Angriff, neue Entwicklungsmodelle, Technical Debt und Cloud Technologie – das alles erwartet Sie bei uns - Diese Projekte warten unter anderem auf Sie … Die Möglichkeit in unterschiedlichen Branchen sowie auf nationaler und internationaler Kundenebene …
Mit deinem Auge für Details und dem richtigen Gespür für mögliche Risiken bist du genau richtig, um unser rund 80-köpfiges Tech Risk Team in den Bereichen Cyber Security, Risk Assurance oder Risk Transformation zu unterstützen
Sie sind verantwortlich für die Entwicklung, Implementierung und Überwachung der Informationssicherheitsstrategie, -richtlinien und -standards der Bank - Sie arbeiten eng mit den internen und externen Stakeholdern zusammen, um die Sicherheitsrisiken zu identifizieren, zu bewerten und zu mindern
Durchführung von Kontrollrundgängen im Außen- und Innenbereich mit Zustandskontrollen und Schließdiensten - Auskunftserteilung - erste Kontaktperson für Kund*innen bzw. Besucher*innen - Einleitung von Maßnahmen bei besonderen Vorfällen