Mobile Pflege und Betreuung in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team - Arbeiten mit Pflegestandards - Mach dir unter https://www.hilfswerk.at/niederoesterreich/jobs/arbeitgeber-hilfswerk/job-videos-mobile-pflege-und-betreuung/ ein Bild vom Arbeiten im Hilfswerk NÖ
Mobile Pflege und Betreuung in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team - Arbeiten mit Pflegestandards - Mach dir unter https://www.hilfswerk.at/niederoesterreich/jobs/arbeitgeber-hilfswerk/job-videos-mobile-pflege-und-betreuung/ ein Bild vom Arbeiten im Hilfswerk NÖ
Das Wohnhaus ist Lebensmittelpunkt für Menschen mit Behinderungen. Im Sinne des Betreuungskonzeptes steht in der Begleitung des/der Klient*in im Lebensbereich Wohnen die größtmögliche Selbstständigkeit, Individualität und Eigenverantwortung im Vordergrund
Begleitung von intellektuell und mehrfach behinderten Frauen und Männern im Wohnbereich - Assistenz von Klient*innen mit Behinderung in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung - Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren …
Betreuung und Begleitung von Familien mit Migrationsbiographien - Unterstützung der Eltern in ihren Erziehungsaufgaben und im Familienalltag - Orientierungshilfen und Perspektivenabklärung - Vernetzungsarbeit mit Partner:innen im Hilfesystem
Flexibilität, Verlässlichkeit - Soziale Kompetenz, Offenheit - Gute PC-Kenntnisse - Gute Deutschkenntnisse - Körperlich belastbar - Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches
Sozialarbeiterische Betreuung von chronisch suchtkranken Menschen nach Stabilisierung (Wohnen, Finanzen, Gesundheit, Arbeit, Nachbetreuung, Juridisches) - Bereitschaft zur längerfristigen sozialarbeiterischen Fallbetreuung (ca. 1 Jahr)
eine*n Behindertenbetreuer*n … Was wir erwarten: eine abgeschlossene Berufsausbildung; der erfolgreiche Abschluss einer pflegerischen, sozialen oder pädagogischen Schule oder die Bereitschaft und das Interesse zu einer berufsbegleitenden Aus- und/oder Weiterbildung
Sozialanamnestische Erhebungen - Betreuung der Insassinnen:Insassen (Einzel- und Gruppensettings) - Assistenz im Aufbau und bei der Aufrechterhaltung bzw. Intensivierung von Außen- und Angehörigenkontakten - Besichtigung und Bewertung potentieller Nachsorgeeinrichtungen
Wohnassistenz für psychisch kranke Menschen, die in eigenen Wohnungen leben. Sie unterstützen in der Haushaltsführung (Einkaufen, Kochen, Instandhaltung), bei der Organisation von Freizeitaktivitäten, begleiten bei Arztbesuchen und Behördenwegen, leisten Hilfe zur gesunden Lebensführung und stehen für stützende Gespräche zur Verfügung