Sozialpädagogische Betreuung älterer Jugendlicher und junger Erwachsener suchtkranker Patient*innen in einem Behandlungskonzept, das ambulante, stationäre und tagesklinische (ganztägig ambulante) Behandlung integriert anbietet
Du betreust, begleitest, erziehst und pflegst Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in einem inklusiven Wohnprojekt. Gemeinsam mit Eltern, Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen und Therapeut*innen sorgst du für das bestmögliche Umfeld der Kinder
Umfassende und professionelle Planung, Gestaltung und Umsetzung von Workshops für erwachsene Kursteilnehmer*innen in fixen Gruppen zur Vermittlung und Erarbeitung von Inhalten im Bereich der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Beratung, Begleitung und Betreuung der InsassInnen - Förderung der InsassInnen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration - Erarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die InsassInnen
o Pädagogische und bedürfnisorientierte Betreuung der Kinder in Alltags-, und Freizeitgestaltung im Internat in Wien, sowie auf Tournee im In- und Ausland - o Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem pädagogischen Team, LehrerInnen und Kapellmeistern
Pädagogische und organisatorische Führung einer Gruppe - Planung und Organisation der Freizeitgestaltung - Hausaufgaben- und Lernbetreuung … Diplom einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik mit Zusatzausbildung Hort oder einer gleichwertig anerkannten Ausbildung, z.B. Sozialpädagogik
Ausbildung als Sozialpädagoge*in, Sozialarbeiter*in, Studium der Bildungswissenschaften oder in einem verwandten Fachbereich erforderlich - Berufserfahrung im Sozialbereich, vor allem in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen wünschenswert
Bewältigung von Alltagsaufgaben und Gestaltung des pädagogischen Alltags gemeinsam als Team - duale Bezugsbetreuung - Wahrnehmen der Bedürfnisse der Kinder, Planen und Umsetzen passender unterstützender Angebote und Maßnahmen - Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Helfersystemen
Beratung, Begleitung und Betreuung der InsassInnen - Förderung der InsassInnen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration - Erarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die InsassInnen
Begleitung und Förderung der uns anvertrauten Jugendlichen - Bewältigung des Alltags in der WG, duale Bezugsbetreuung - Individualbetreuungsplanung- und Durchführung - Dokumentation und Umsetzung von Zielvereinbarungen, Freizeitpädagogik