Patient begrüßen und empfangen, Anbieten von Tee, Kaffee, Kuchen - Patient anmelden an der Rezeption, E Card stecken - Den Terminkalender beachten und bemühen und Fokus darauf, dass jeder Patient pünktlich drankommt; 0 Wartezeit
Unterstützung des OP-Teams bei operativen Eingriffen und Abläufen - Sorgfältige Lagerung der Patient*innen sowie professionelle Transporte innerhalb des OP-Bereichs - Verwaltung und Dokumentation von Operationsmaterialien zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs
Patient begrüßen und empfangen, Anbieten von Tee, Kaffee, Kuchen - Patient anmelden an der Rezeption, E Card stecken - Den Terminkalender beachten und bemühen und Fokus darauf, dass jeder Patient pünktlich drankommt; 0 Wartezeit
Schalteraufgaben - Telefondienst - Assistenz bei diversen Eingriffe und Untersuchungen - Abrechnung bei diversen Privatleistungen - Ausbildung zur Ordinationsassistentin erwünscht, wir nehmen aber auch Bewerbungen ohne oder ähnlicher Ausbildung entgegen
Administrative und organisatorische Tätigkeiten im Sekretariat der Station - Patient:innenadministation - Dokumentenverwaltung, Kassaführung, einfache Buchhaltung (Eingang – Ausgang), einfache Rechnungserstellung, Entgegennahme von Anrufen von Patient:innen, Angehörigen und Behörden, Terminvereinbarungen, Betreuung Zivildiener
Betreuung der Patienten, Ansprechperson zwischen Arzt und Patienten - Terminvereinbarungen und Pflege des Terminkalenders/Telefonmanagment - Administrative Betreuung von Patienten und Zuweisern - Vorbereitung der Blutabnahmeröhrchen und Assistenz bei der Blutabnahme
EDV-Grundkenntnisse - Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - Erfahrung im Bereich von Kommissionierungs- und Lagertätigkeiten wünschenswert - Sorgfältige Arbeitsweise und systematische Aufgabenabwicklung … Förderung der Weiterqualifizierung zur OP Assistenz* nach 3 bis 6 Monaten
Terminvereinbarungen und Pflege des Terminkalenders - Telefonmanagement - PatientInnen informieren betreffend Angebote und Leistungsspektrum - administrative Betreuung von PatientInnen und ZuweiserInnen - Bindeglied zwischen PatientInnen/ZuweiserInnen und ärztlicher Leitung
Abgeschlossene Ausbildung zur OrdinationsassistentIn, basierend auf den Vorgaben des Gesetzes über die medizinischen Assistenzberufe (MAB-Gesetz) - Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) - Freude an dem Umgang mit Menschen - Ausgezeichnete Umgangsformen sowie ein professionelles und gepflegtes Auftreten
Qualifikationen Qualifi - Tätigkeit in den Fachbereichen Augenheilkunde, Gynäkologie, Urologie, HNO, Orthopädie, Unfallchirurgie, allgemeine Chirurgie, plastische Chirurgie, Neurochirurgie und Kieferchirurgie - Assistenz bei der Durchführung operativer