Beratung und Betreuung von Menschen mit einer Suchterkrankung - Arbeit in einem interdisziplinären Team bestehend aus Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen - Erarbeitung von Betreuungs- und Behandlungsplänen in Teamarbeit
Diplom für Sozialarbeit oder FH-Studium Soziale Arbeit - Flexibilität - selbstständiges Arbeiten und Belastbarkeit - hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung - Die Bewerbungsfrist endet am 10.04.2025. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau
Krankenhaussozialarbeit und Klinische Soziale Arbeit mit Schwerpunkt somatische Stationen - Begleitung von PatientInnen und Angehörigen, psycho- soziale Beratung, Vernetzung und Nachsorge - Fallbearbeitung im Rahmen des Opfer- und Kinderschutzes
Sozialarbeiterische Unterstützung und Begleitung - bei Ämter- und Behördenkontakten und finanziellen Themen - bei individuellen Herausforderungen und Themen (körperliche und psychische Gesundheit, Sucht/Abstinenzorientierung, Familie
Abgeschlossene Ausbildung zum/r Sozialarbeiter:in (BA, Mag. FH od … Gute Kenntnisse über intra - und extramurale Leistungsangebote und gesetzliche Rahmenbedingungen - Psychische und physische Belastbarkeit - Zuverlässigkeit und Flexibilität
abgeschlossene Ausbildung zur Sozialarbeiterin/zum Sozialarbeiter (BA, Mag. FH oder Diplom der Akademie für Sozialarbeit) - Kompetenz in Gesprächsführung, Einzelberatung und Beratung von Angehörigen - Fähigkeit zum eigenständigen und kooperativen Arbeiten
Aufgaben im Rahmen der Sozial- und Betreuungsarbeit: Beratung, Betreuung, Case Management - Zusammenarbeit mit externen Stellen - Konfliktmanagement und Krisenintervention - Zusammenarbeit im Team mit Wohnbetreuer*innen und anderen Sozialarbeiter*innen
abgeschlossene Ausbildung als DSA/Dipl.Soz.Päd., Mag. oder Magª (FH), MA oder BA der Sozialarbeit · Interesse an Jugendlichen und ihren Lebenswelten (Szenen und Submilieus) · Berufserfahrung in der Jugendarbeit erwünscht · Identifikation mit dem Leitbild und dem Kinderschutzkonzept des Vereins Rettet das Kind, LV Wien
Anlaufstelle an der Schule: Beratung, Gruppenarbeit, Krisenintervention, Vernetzung usw. - in Beziehung treten mit Schüler:innen - Vorstellen des Angebotes in allen Klassen, Lehrer:innenkonferenzen und Elternabenden - Kooperation mit Schulleiter:innen, Lehrer:innen und sonstigen schulinternen Personen
Anlaufstelle an der Schule: Beratung, Gruppenarbeit, Krisenintervention, Vernetzung usw. - in Beziehung treten mit Schüler:innen - Vorstellen des Angebotes in allen Klassen, Lehrer:innenkonferenzen und Elternabenden - Kooperation mit Schulleiter:innen, Lehrer:innen und sonstigen schulinternen Personen